Spitzen aus Brügge
Klöppeln ist eine sehr alte und wirklich schöne Kunst, die in Flandern bis zum heutigen Tag gepflegt wird. Wenn Sie nach Brügge kommen, dann werden Sie in vielen Geschäften wunderschöne Spitzen finden, die immer noch wie vor hunderten von Jahren in Handarbeit hergestellt werden.Brügge und handgeklöppelte Spitzen – Eine lange Geschichte
In der Renaissance und später auch im Barock waren hauchzarte Spitzen ebenso kostbar und teuer wie Brokat, Perlen, Gold und edler Schmuck. Sie waren so etwas wie ein Statussymbol der oberen Gesellschaftsschicht und nicht nur die Damenwelt schmückte sich mit handgeklöppelten Spitzen aus Flandern. Auch die Herren trugen Spitzen, zum Beispiel am Kragen oder an den Manschetten. Es gehörte zum guten Ton, dass die Töchter aus besserem Hause die Kunst des Klöppeln erlernten, und besonders in Brügge hat das komplizierte Klöppeln bis heute eine lange Tradition. Im Jahre 1717 gründeten die apostolischen Schwestern eine Schule, in der das Klöppeln erlernt werden konnte, aber als das Zeitalter der Industrialisierung begann, spielte die feine Handarbeit plötzlich keine Rolle mehr und geriet in Vergessenheit.
Im Brügger Kantcentrum können Besucher noch heute die traditionsreiche Kunst des Klöppelns erlernen. © Jan D'Hondt / brugge.be